Einst befand sich inmitten der Weinberge ein Schloss, dessen Musik so magisch war wie die Noten von Bernsteins Klavier, das von Mendelssohns Nichte Bartholdy gestreichelt wurde. Aber eines Tages ließ die Stille nach und das Schloss fiel in den Winterschlaf. 1961 beschloss die Stadtverwaltung, das Schloss wiederzubeleben und es in eine Schule umzuwandeln. 1967 wurde der Vorschlag zum Bau einer Kongresshalle durch die Idee ersetzt, einen öffentlichen Park anzulegen. 1970 öffnete der Orselina-Park seine Pforten und wurde zum pulsierenden Herzen der Gemeinde.
Der vom Architekten Eldes Rossi entworfene Park wurde bald zu einem Zentrum kultureller und sozialer Aktivitäten. Auf die offizielle Eröffnung im Mai 1970 folgten ein Bankett für Hoteliers und eine Augustparty, die ein begeistertes Publikum anzog. Im Laufe der Jahre hat der Park eine Vielzahl von Veranstaltungen veranstaltet, vom Kino über die Oper bis hin zum Theater.
Heute, 50 Jahre nach seiner Eröffnung, ist der Orselina-Park nach wie vor ein beliebter und lebendiger Ort. Die Pflanzen sind gewachsen, die Kunstwerke haben die Landschaft bereichert, aber die Seele des Parks ist dieselbe geblieben: Freiwilligenarbeit und gemeinschaftliches Engagement. Der Erfolg des Parks ist das Ergebnis von Tausenden von Stunden ehrenamtlicher Arbeit und der Leidenschaft von Hunderten von Menschen, die ihre Zeit gespendet haben, um das Leben der Gemeinschaft zu bereichern.
Mit Blick auf die Zukunft bereitet sich der Park auf neue Herausforderungen und Möglichkeiten vor. Es besteht die Hoffnung, dass er weiter wachsen und gedeihen und sein Erbe der Gemeinschaft und der Freiwilligenarbeit am Leben erhalten kann.