Wir präsentieren einige Fotos, die Teil der Ausstellung sind und entlang der Via al Parco von der Standseilbahnstation bis zur Pfarrkirche verteilt sind. Es ist die zwölfte Ausstellung einer Initiative, die 2003 zum Gedenken an den 200. Jahrestag des Beitritts des Tessins zur Eidgenossenschaft ins Leben gerufen wurde. Alle bisherigen Fotokritiken sind auf der Website von Pro Orselina zusammengefasst und können zusammen mit Bildunterschriften auf Deutsch und Französisch rezensiert werden; kurze Gedanken, die an eine andere Realität erinnern, die vor ein paar Jahrzehnten, viel anders und ärmer. Treue Zeugen der Veränderungen sind die Fotos des Locarno-Hügels mit der massiven und vielleicht übertriebenen Bebauung, die verständlich ist, wenn man sie mit der reizvollen Schönheit der Region in Verbindung bringt.
Ein Porträt ist für viele Menschen aus Orselina von besonderem Interesse: das von Luigina Adamina, bekannt als die „Lüisina von Ghebi“. Als Autodidaktin hatte Lüisina in ihrem Leben verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt und mit 82 Jahren schrieb sie immer noch Gedichte im Dialekt. Wählen wir eine aus dem Jahr 1952, als die Seilbahn Orselina-Cardada eingeweiht wurde; sie spiegelte auf einfache und authentische Weise den Enthusiasmus und den Initiativgeist der damaligen Region Locarno wider.